Seelische Störungen

Seelische Störungen


Unter seelischen Störungen versteht man im Allgemeinen

- Angststörungen  

(bspw. Panikattacken, Agoraphobie, Tierphobie, Höhenangst, Flugangst, PostTraumatischeBelastungsStörung)


- Somatisierungsstörung  

Sie ist gekennzeichnet durch ein oder mehrere körperliche Symptome, die mit erheblichem Leid, Sorgen und Funktionsschwierigkeiten im Alltag einhergehen und mindestens

über einen Zeitraum von 6 Monaten andauern.

Es handelt sich hierbei um körperliche Beschwerden ohne organisch

fassbaren Befund, oft aus den Bereichen Magen/Darm, Herz/Kreislauf, Harnwegssystem, Wirbelsäule, Gelenke sowie u.a. Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schlaflosigkeit.


- Schmerzstörung

Hierbei bestehen oftmals starke und anhaltende Schmerzen in bestimmten Körperregionen. 

Häufig wird zunächst eine körperliche Ursache gesucht und ermittelt

(z.B. ein Bandscheibenvorfall). 

Die Schmerzen bleiben jedoch bestehen, auch wenn die körperliche Ursache zum Beispiel durch eine OP behoben wurde.


-Depression mit u.a.

- mangelnder Lebensfreude / Interessensverlust

- Angstgefühlen

- anhaltender Traurigkeit

- extremen Gefühlsschwankungen

- mangelnder Konzentration

- Schwierigkeiten Entscheidungen zu treffen 


Selbstverständlich lassen sich viele seelische und körperliche Beschwerden mit Medikamenten verbessern oder kurzfristig sogar komplett auflösen,

jedoch ist auf Dauer

eine BESEITIGUNG DER URSACHE

und nicht nur die bloße

UNTERDRÜCKUNG DER SYMPTOME

(wie es meist bei rein medikamentöser Behandlung der Fall ist) 

wesentlich hilfreicher und effizienter.


Die Klopfakupressur stellt somit eine gute Ergänzung zu medikamentösen Maßnahmen dar und je nach Erkrankung können Medikamentenmengen hierdurch reduziert  werden.


Sie möchten mehr erfahren über das Zusammenspiel von Seele und Körperbeschwerden?

Dann schauen Sie gerne mal in den kurzen Auszug aus

DerStandard
Share by: