Christine Krämer
Coaching, Klopfakupressur & Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Klopfakupressur bezeichnet man auch als Akupunktur ohne Nadeln
Die Klopfakupressur bezeichnet man auch als Akupunktur ohne Nadeln
Klopfakupressur (EFT - Emotional Freedom Techniques)
Die Techniken des EFT gründen auf dem uralten Wissen der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin), insbesondere der Meridianlehre,
der Kinesiologie und der Entdeckung Einsteins, dass alles (unser Körper, Geist und unsere Seele eingeschlossen) aus ENERGIE besteht.
Die grundlegende Theorie hinter EFT ist, dass die Ursache aller negativen Emotionen in einer Störung/Blockade
des körpereigenen Energie- und Meridiansystems liegt.
EFT bezeichnet man auch als Akupunktur ohne Nadeln.
Während man an ein spezifisches Problem denkt und/oder darüber spricht, werden oberflächlich liegende Meridianpunkte von Ihnen selber beklopft
und somit der blockierte Energiefluss entstört und Ihr psychisches und physisches Gleichgewicht wieder hergestellt.
Nachfolgend zur Verdeutlichung die "geläufigen" Klopfpunkte:
In den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelte Dr. Roger Callahan die "Thought Field Therapy" (TFT), bei welcher bestimmte Energiepunkte
auf den Meridianbahnen mittels Klopfen stimuliert werden, um dadurch emotionalen Stress aufzulösen.
Cary Graig erlernte diese Methode und veränderte das Verfahren so, dass alle Menschen (auch ohne therapeutische Erfahrung)
diese Technik erlernen und als Selbsthilfetechnik anwenden können. Er nannte das Verfahren "Emotional Freedom Techniques" (EFT).
Übersetzt heißt es soviel wie "emotionale Befreiungstechnik".
Für mich hört sich das toll an; denn wer möchte sich nicht von belastenden Emotionen befreien???
Diese Technik ist geeignet, um Störungsbilder wie emotionalen Stress, Traumata, Phobien, belastende Gefühle und
hinderliche Glaubenssätze sowie physische Probleme aufzulösen (s. auch unter "Behandlungsfelder").
Klopfakupressur (EFT -
Emotional Freedom Techniques)
Die Techniken des EFT gründen auf dem uralten Wissen der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin), insbesondere der Meridianlehre, der Kinesiologie und der Entdeckung Einsteins,
dass alles (unser Körper, Geist und unsere Seele eingeschlossen) aus ENERGIE besteht.
Die grundlegende Theorie hinter EFT ist, dass die Ursache aller negativen Emotionen in einer Störung/Blockade des körpereigenen Energie- und Meridiansystems liegt.
EFT bezeichnet man auch als Akupunktur ohne Nadeln.
Während man an ein spezifisches Problem denkt und/oder darüber spricht, werden oberflächlich liegende Meridianpunkte von Ihnen selber beklopft und somit der blockierte Energiefluss entstört und Ihr psychisches und physisches Gleichgewicht wieder hergestellt.
Nachfolgend zur Verdeutlichung die "geläufigen" Klopfpunkte:
Klopfakupressur (EFT -
Emotional Freedom Techniques)
Die Techniken des EFT gründen auf dem uralten Wissen der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin), insbesondere der Meridianlehre, der Kinesiologie und der Entdeckung Einsteins,
dass alles (unser Körper, Geist und unsere Seele eingeschlossen) aus ENERGIE besteht.
Die grundlegende Theorie hinter EFT ist, dass die Ursache aller negativen Emotionen in einer Störung/Blockade des körpereigenen Energie- und Meridiansystems liegt.
EFT bezeichnet man auch als Akupunktur ohne Nadeln.
Während man an ein spezifisches Problem denkt und/oder darüber spricht, werden oberflächlich liegende Meridianpunkte von Ihnen selber beklopft und somit der blockierte Energiefluss entstört und Ihr psychisches und physisches Gleichgewicht wieder hergestellt.
Nachfolgend zur Verdeutlichung die "geläufigen" Klopfpunkte:
In den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelte Dr. Roger Callahan die "Thought Field Therapy" (TFT), bei welcher bestimmte Energiepunkte auf den Meridianbahnen mittels Klopfen stimuliert werden, um dadurch emotionalen Stress aufzulösen.
Cary Graig erlernte diese Methode und veränderte das Verfahren so, dass alle Menschen
(auch ohne therapeutische Erfahrung) diese Technik erlernen und als Selbsthilfetechnik anwenden können.
Er nannte das Verfahren "Emotional Freedom Techniques" (EFT).
Übersetzt heißt es soviel wie "emotionale Befreiungstechnik".
Für mich hört sich das toll an; denn wer möchte sich nicht von
belastenden Emotionen befreien???
Diese Technik ist geeignet, um Störungsbilder wie emotionalen Stress, Traumata, Phobien, belastende Gefühle und hinderliche Glaubenssätze sowie physische Probleme aufzulösen
(s. auch unter "Behandlungsfelder").
STUDIEN
Bezüglich der Wirksamkeit der Emotional Freedom Techniques gibt es spannende und interessante Studien.
Einen Vergleich zwischen der klassischen Psychotherapie und der Klopfakupressur finden Sie in der
Das reicht Ihnen noch nicht? Dann schauen Sie bei den
In den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelte Dr. Roger Callahan die "Thought Field Therapy" (TFT), bei welcher bestimmte Energiepunkte auf den Meridianbahnen mittels Klopfen stimuliert werden, um dadurch emotionalen Stress aufzulösen.
Cary Graig erlernte diese Methode und veränderte das Verfahren so, dass alle Menschen
(auch ohne therapeutische Erfahrung) diese Technik erlernen und als Selbsthilfetechnik anwenden können.
Er nannte das Verfahren
"Emotional Freedom Techniques" (EFT).
Übersetzt heißt es soviel wie
"emotionale Befreiungstechnik".
Für mich hört sich das toll an; denn wer möchte sich nicht von
belastenden Emotionen befreien???
Diese Technik ist geeignet, um Störungsbilder wie emotionalen Stress, Traumata, Phobien, belastende Gefühle und hinderliche Glaubenssätze sowie physische Probleme aufzulösen
(s. auch unter "Behandlungsfelder").
STUDIEN
Bezüglich der Wirksamkeit der
Emotional Freedom Techniques
gibt es spannende
und interessante Studien.
Einen Vergleich zwischen
der klassischen Psychotherapie
und der Klopfakupressur
finden Sie in der
Das reicht Ihnen noch nicht?
Dann schauen Sie bei den
STUDIEN
Bezüglich der Wirksamkeit der Emotional Freedom Techniques gibt es spannende
und interessante Studien.
Einen Vergleich zwischen der klassischen Psychotherapie und der Klopfakupressur finden Sie in der
Das reicht Ihnen noch nicht? Dann schauen Sie bei den
Christine Krämer
Coaching, Klopfakupressur &
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Haus-Heyden-Str. 29
52134 Herzogenrath-Kohlscheid
Telefon: 02407 / 90 49 634
www.ck-gesundheit.de
Gemäß § 19 UstG nicht umsatzsteuerpflichtig
Christine Krämer
Coaching, Klopfakupressur &
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Haus-Heyden-Str. 29
52134 Herzogenrath-Kohlscheid
Telefon: 02407 / 90 49 634
www.ck-gesundheit.de
Gemäß § 19 UstG nicht umsatzsteuerpflichtig
Christine Krämer
Coaching, Klopfakupressur &
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Haus-Heyden-Str. 29
52134 Herzogenrath-Kohlscheid
Telefon: 02407 / 90 49 634
www.ck-gesundheit.de
Gemäß § 19 UstG nicht umsatzsteuerpflichtig